Datenschutzerklärung

für SocialNight.de


1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Plattform ist:

Gerrit Lang
Taunusstraße 71
55118 Mainz
Deutschland
E-Mail: datenschutz@socialnight.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Bei der Registrierung und Nutzung der Plattform

Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Profilbild (freiwillig)
  • Angaben zur sexuellen Orientierung (freiwillig)
  • Vorlieben bezüglich des gesuchten Geschlechts und Alters (freiwillig)
  • Chatnachrichten

2.2 Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
  • Ermöglichung der Kommunikation zwischen Teilnehmern (Chat)
  • Sichtbarmachung bestimmter Daten (Profilbild, Alter, Geschlecht, Vorlieben) für angemeldete Nutzer zur Event- und Kontaktfindung
  • Abwicklung von Zahlungen über die verfügbaren Zahlungsmethoden (aktuell PayPal)
  • Verarbeitung und Optimierung von Profilbildern (automatische Größenanpassung und Komprimierung)
  • Versand von E-Mails, Push-Benachrichtigungen und Newslettern (sofern Sie dem zugestimmt haben)

2.3 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung der Plattform und Durchführung von Events
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillige Angaben und Newsletter
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Sicherheitsmaßnahmen und den Betrieb der Plattform

3. Offenlegung und Weitergabe von Daten

3.1 Öffentliche Sichtbarkeit

Profilbild, Geschlecht, Alter und Vorlieben sind für angemeldete Nutzer der Plattform sichtbar.

3.2 Drittanbieter

Wir nutzen folgende Dienstleister, die Daten ebenfalls verarbeiten können:

  • PayPal (Zahlungsabwicklung)
  • Google (Hosting, Authentifizierung, Datenbank, Dateispeicherung)

Alle Anbieter gewährleisten eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Firebase-Daten werden in den EU-Regionen gespeichert:

  • Hauptdatenbank (Firestore): europe-west3 (Frankfurt, Deutschland)
  • Cloud Functions: europe-west3 (Frankfurt, Deutschland)
  • Storage (Dateispeicherung): europe-west3 (Frankfurt, Deutschland)

4. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Account aktiv ist. Nach Deaktivierung oder Löschung des Accounts werden die Daten zeitnah gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Besondere Regelungen:

  • Chatnachrichten: Werden bei Account-Löschung vollständig entfernt
  • Profilbilder: Werden bei Account-Löschung aus dem Speicher gelöscht
  • Nutzungsdaten: Anonymisierte Statistiken können für Plattform-Verbesserungen aufbewahrt werden

Hinweis: Die Plattform ist ausschließlich für Nutzer ab 18 Jahren bestimmt.


5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.


6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer Einwilligung ohne Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Website: www.datenschutz.rlp.de

7. Lokale Datenspeicherung und Browser-APIs

7.1 Cookies (technisch notwendig, immer aktiv)

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies für:

  • Firebase Auth Session Cookies: Benutzeranmeldung und Sitzungsverwaltung
  • Sicherheits-Cookies: CSRF-Schutz und Sicherheitsmaßnahmen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) - technisch erforderlich für den Betrieb der Plattform.

7.2 LocalStorage (Browser-Speicher, optional)

Mit Ihrer Einwilligung speichern wir App-Einstellungen in Ihrem Browser-LocalStorage:

  • App-Präferenzen: Theme-Einstellungen, Filter-Präferenzen, UI-Konfiguration
  • Datenschutz-Einstellungen: Status Ihrer erteilten Einwilligungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherort: Lokal in Ihrem Browser (nicht auf unseren Servern)

Kontrolle: Sie können diese Daten jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen

7.3 Browser-APIs (optional, mit Einwilligung)

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir folgende Browser-APIs:

  • Geolocation API: Ermittlung Ihres groben Standorts (Stadt/Region) für lokale Event-Empfehlungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Datenverarbeitung: Standortdaten werden nur temporär verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert

Widerruf: Sie können die Berechtigung jederzeit in Ihren Browser- oder Datenschutz-Einstellungen widerrufen

7.4 Firestore (Server-seitige Speicherung)

Ihre DSGVO-Einwilligungen werden zusätzlich in unserer Firestore-Datenbank gespeichert:

  • E-Mail-Benachrichtigungen: Einwilligung für Service-E-Mails (Matches, Nachrichten)
  • Marketing-Kommunikation: Einwilligung für Marketing-E-Mails (optional)
  • Standort-Sharing: Einwilligung für Event-Empfehlungen basierend auf Standort

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) + Art. 7 DSGVO (Nachweis der Einwilligung)

Zweck: DSGVO-konforme Dokumentation und Verwaltung Ihrer Einwilligungen

7.5 Keine Tracking- oder Analyse-Tools

Wir verwenden bewusst keine Tracking- oder Analyse-Tools wie:

  • Google Analytics, Google Tag Manager
  • Facebook Pixel, Meta-Tracking
  • Drittanbieter-Cookies für Werbung oder Tracking
  • Cross-Site-Tracking oder Fingerprinting

7.6 Datenschutz-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen jederzeit anpassen:

  • Datenschutz-Banner: Beim ersten Besuch der Plattform
  • Profil-Einstellungen: Unter "Datenschutz & Einwilligungen" in Ihrem Benutzerkonto
  • Browser-Einstellungen: LocalStorage und API-Berechtigungen direkt im Browser

Hinweis: Das Widerrufen von Einwilligungen kann die Funktionalität der Plattform einschränken, beeinträchtigt aber nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.


8. Sonstige Dienste

Content Delivery Network (CDN)

Zur Optimierung der Ladezeiten und Verfügbarkeit unserer Website nutzen wir ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN). Dabei werden statische Inhalte wie Bilder, Stylesheets oder Skripte über ein global verteiltes Netzwerk von Servern ausgeliefert. Abhängig von Ihrem Standort wird die Datei automatisch von einem geographisch näher gelegenen Server geladen.

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse
  • angeforderte Datei (z. B. Bild, Skript)
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Geräte- und Browserinformationen

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer schnellen, stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website.

Anmeldung mit Google-Konto (Google Sign-In)

Unsere Website bietet die Möglichkeit, sich mit einem Google-Konto einzuloggen („Google Sign-In"). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, erhalten wir Zugriff auf bestimmte Daten aus Ihrem Google-Profil, um ein Benutzerkonto auf unserer Website zu erstellen bzw. zu verknüpfen.

Verarbeitete Daten (je nach Zustimmung bei Google):

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Profilbild (optional)
  • Google-ID

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Ihre ausdrückliche Zustimmung innerhalb des Google-Login-Prozesses.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

Weitere Informationen:

https://policies.google.com/privacy

Event teilen über Facebook, X (ehem. Twitter), WhatsApp und Telegram

Auf unserer Website bieten wir Funktionen an, mit denen Nutzer Veranstaltungen oder Seiteninhalte über soziale Netzwerke teilen können. Die Buttons sind als einfache Links oder datenschutzfreundliche Shariff-Lösungen eingebunden, sodass keine Datenübertragung an die Plattformen stattfindet, bevor Sie aktiv klicken.

Erst durch Klick auf die Teilen-Schaltfläche wird eine Verbindung zu folgenden Anbietern hergestellt:

Verarbeitete Daten nach Klick:

  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • besuchte Seite (Referrer)
  • ggf. Nutzer-ID des jeweiligen Dienstes (wenn eingeloggt)

Rechtsgrundlage:

Die Weitergabe erfolgt nur nach aktiver Handlung des Nutzers, somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf der Plattform veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen werden Sie per E-Mail informiert.

Aktuelle Version: 2.0

Letzte Aktualisierung: Klarstellung der technischen Umsetzung (Cookies vs. LocalStorage vs. Browser-APIs)


10. Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@socialnight.de

Stand: 16.7.2025

Stand: 21.7.2025

Zurück zur Startseite