Allgemeine Geschäftsbedingungen
für SocialNight.de
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Plattform SocialNight.de sowie der dazugehörigen mobilen Anwendung (nachfolgend "Plattform" genannt) und die Teilnahme an darüber gebuchten Events. Die Plattform wird betrieben von:
Gerrit LangTaunusstraße 71
55118 Mainz
Deutschland
E-Mail: info@socialnight.de
2. Leistungsbeschreibung
SocialNight.de bietet eine Plattform zur Buchung und Organisation von Offline-Dating-Events in Form von Barhopping-Touren oder anderen sozialen Events an, bei denen Singles die Möglichkeit haben, sich persönlich kennenzulernen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich vor Ort in öffentlichen Einrichtungen (z. B. Bars, Restaurants), für die im Voraus Tischreservierungen vorgenommen werden. Der Betreiber selbst nimmt an den Events nicht persönlich teil.
3. Registrierung und Nutzerkonto
(1) Zur Teilnahme an Events ist eine Registrierung erforderlich. Registrieren dürfen sich ausschließlich natürliche Personen ab 18 Jahren.
(2) Bei kostenpflichtiger Buchung eines Events kann der Teilnehmende eine weitere Person zur gemeinsamen Anmeldung als Duo einladen. Die Teilnahme erfolgt in solchen Fällen als Duo.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, im Rahmen der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Mehrfachanmeldungen sind unzulässig.
(4) Der Nutzer ist Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer gemäß § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
4. Vertragsgegenstand und Buchung von Events
(1) Der Nutzer kann über die Plattform kostenpflichtige Events buchen. Mit Abschluss des Buchungsvorgangs durch Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig buchen" kommt ein verbindlicher Vertrag über die Teilnahme zustande.
(2) Die Events finden an den in der jeweiligen Beschreibung angegebenen Orten und zu den angegebenen Zeiten statt.
(3) Eine Garantie für die Durchführung eines bestimmten Events besteht nicht. Sollte ein Event abgesagt werden, wird der Ticketpreis vollständig erstattet.
(4) Die AGB und Datenschutzbestimmungen werden durch Setzen eines Häkchens akzeptiert. Der Vertragstext wird unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.
5. Zahlungsbedingungen und Rückerstattungen
(1) Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt über die verfügbaren Zahlungsmethoden (derzeit PayPal).
(2) Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Der Ticketpreis wird in diesem Fall automatisch erstattet.
(3) Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, es sei denn, die Absage erfolgt durch den Betreiber.
6. Widerrufsrecht und Rücktritt
(1) Da es sich bei den über SocialNight.de gebuchten Events um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten handelt, besteht grundsätzlich kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
(2) Unabhängig davon gewährt SocialNight.de freiwillig die Möglichkeit, die Teilnahme an einem Event bis spätestens 24 Stunden vor Eventbeginn kostenfrei zu stornieren.
(3) Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, es sei denn, das Event wird vom Betreiber abgesagt.
7. Nutzerinhalte und Verhaltensregeln
(1) Nutzer dürfen eigene Inhalte auf der Plattform veröffentlichen, insbesondere Profilbilder, persönliche Beschreibungen und Chatnachrichten.
(2) Der Nutzer verpflichtet sich, keine beleidigenden, diskriminierenden, pornografischen oder rechtswidrigen Inhalte zu veröffentlichen.
(3) Der Betreiber prüft Inhalte nicht aktiv, behält sich jedoch das Recht vor, gemeldete Inhalte zu löschen und Nutzer bei Verstößen zu sperren.
(4) Der Nutzer stellt den Betreiber von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die auf ein Fehlverhalten des Nutzers zurückzuführen sind.
(5) Dem Nutzer ist es untersagt die Plattform für Werbung zu missbrauchen.
8. Altersfreigabe und Zielgruppen
(1) Die Nutzung der Plattform und die Teilnahme an Events ist nur Personen über 18 Jahren gestattet. Der Betreiber behält sich vor geeignete Altersnachweise vom Nutzer anzufordern.
(2) Einige Events richten sich an bestimmte Altersgruppen (z. B. 25–35 Jahre). In solchen Fällen ist die Teilnahme nur innerhalb der genannten Altersrange möglich.
9. Verfügbarkeit und technische Voraussetzungen
(1) Der Betreiber bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Bereitstellung der Plattform, kann jedoch keine permanente Verfügbarkeit garantieren.
(2) Für technische Probleme auf Seiten des Nutzers (z. B. veraltete Browser, Geräteinkompatibilität) übernimmt der Betreiber keine Verantwortung.
10. Kommunikation und Newsletter
(1) Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, Benachrichtigungen im Zusammenhang mit gebuchten Events per E-Mail oder Push-Nachricht zu erhalten.
(2) Newsletter und Marketing-Kommunikation: Der Betreiber kann einen Newsletter mit Informationen über neue Events, Features und Angebote versenden. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ausschließlich über eine separate, freiwillige Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren für Gäste). Registrierte Nutzer können Newsletter-Benachrichtigungen in ihren Profil-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
(3) Widerruf: Nutzer können dem Erhalt von Marketing-E-Mails jederzeit widersprechen, ohne dass dadurch Kosten entstehen. Dies kann über den Abmelde-Link in jeder E-Mail, die Profil-Einstellungen oder per E-Mail an newsletter@socialnight.de erfolgen.
11. Haftung
(1) Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die im Rahmen der Veranstaltung durch Dritte verursacht werden, z. B. durch andere Teilnehmer oder Betreiber der Event-Locations.
(2) Der Betreiber haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Betreiber nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
12. Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen den Parteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Nutzer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen den Parteien der Sitz des Betreibers.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(4) Der Betreiber ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 21.7.2025
Zurück zur Startseite